


Personaltrainerin Laura Wolf
"Focus on Input - Die richtigen Handlungen bringen dich langfristig ans Ziel"
Was macht mich als Coach aus?
Hi, ich bin Laura – Sportwissenschaftlerin und Personaltrainerin in München. Ich helfe dir durch Training, Ernährung und Regeneration deine volle Energie und Leistungsfähigkeit zurückzuerobern.
Über mich - Personaltrainerin Laura Wolf
Expertise & Qualifikationen
Hi, ich bin Laura – Sportwissenschaftlerin (B.A.), Personal Trainerin und Gründerin von AccessEnervation – by Laura Wolf.
Bewegung ist für mich nicht nur Training – sie ist eine Tür in ein selbstbestimmtes, energiegeladenes Leben. Mit den Anforderungen des Alltags kann diese Tür manchmal klemmen. Ich helfe dir, sie wieder zu öffnen und gemeinsam deine Ziele zu erreichen – mit einem Trainingsansatz, der dich körperlich stärkt und mental wachsen lässt.
Ich glaube daran, dass gesundheitliche, leistungs- und ästhetische Ziele sich nicht ausschließen – im Gegenteil, sie können sich gegenseitig beflügeln. Mein Anspruch ist ein intelligentes, progressives Training, das Verletzungsprävention, Leistungsentwicklung und Freude miteinander verbindet.
Master in Sporttherapie •Berufserfahrung als Gruppenkurs-Trainerin •Erfahrung im Personal Training •Aufbau eines Ernährungscoachings
1. Servus, danke das du dir die Zeit für dieses Interview nimmst. Willst du dich zu Beginn einmal selber kurz Vorstellen?
Ich bin Laura, Sportwissenschaftlerin (B.A.) und Head Coach & Gründerin von AccessEnervation - by Laura Wolf.
2. Wie kams dazu das du Coach geworden bist?
Ich habe mich sehr viel mit der Frage beschäftigt, was für mich und für andere einen echten & nachhaltigen Mehrwert in ihrem Leben bietet. Gleichzeitig wollte ich meine Stärken in den Bereichen Bewegung gepaart mit meinen zwischenmenschlichen Fähigkeiten zum Einsatz bringen. So entschied ich mich für ein Sportstudium und gründete 2023 AccessEnervation-by Laura Wolf. Ich bin angetrieben von meiner Mission „Empowerment through movement“ und unterstütze Menschen mit Hilfe von Training, Ernährung und Regeneration den Ball stetig in Richtung der eigenen Gesundheit & Leistungsfähigkeit zu spielen. Mit meinen Kundinnen und Kunden arbeite ich überwiegend in den Bereichen Personal Training (1:1 oder Gruppen) und im Online-Coaching.
3. War der/dein (Sport) schon immer deine Leidenschaft? Wann hast du dich entschlossen dein Hobby zum Beruf zu machen?
Ja, das war schon immer so. Ich habe Bewegung schon immer geliebt und gebraucht.Mit drei Jahren startete ich meine sportliche Karriere im Voltigieren (damals tatsächlich noch auf einer Kuh, da unser Verein noch kein Pferd besaß 😃🐄), später ging es in Bereiche wie Eiskunstlauf und Standard-Tanz. Tatsächlich entdeckte ich den Kraftsport zufällig für mich, da ich mit 15 Jahren eine Skoliose entwickelte und erstmal was für meinen Rücken tun wollte. Daraus hat sich mit den Jahren eine riesige Leidenschaft entwickelt und ich kann mir mein Leben ohne den Kraftsport garnicht mehr vorstellen. Tatsächlich war es nie mein Ziel, mein Hobby zum Beruf zu machen. Ich habe diese Entscheidung anhand des unglaublichen Werts von sportlichem Training für das eigene Leben (gerade durch meine Rückengeschichte) getroffen und will die darin liegende Power, das Wissen und die Praxisanwendung an andere weitergeben.
4. Warum Selbständig und nicht angestellt?
Die Selbstständigkeit bietet unendlich viel Potenzial, Möglichkeiten und Freiheiten nach der eigenen Philosophie zu arbeiten und zu wirken. Ich schätze diese Freiheit extrem, auch wenn sie manchmal fordernd sein kann.
5. Hast du dich auf einen Bereich spezialisiert? Was würdest du sagen ist dein Steckenpferd?
Funktionelles Training und insbesondere die Kettlebell sind Bereiche, in denen ich mich nach meinem Studium nochmals weitergebildet habe. Ich schätze einen funktionellen Trainingsansatz extrem, da sich hier leistungs- gesundheitsbezogene und optische Ziele miteinander verbinden lassen. Außerdem macht es einfach Spaß , neue Tools wie die Kettlebell oder nie gespürte Bewegungen zu erkunden und zu sehen, was der menschliche Körper alles kann !
6. Das Thema Motivation und Schweinehund ist immer ein großer Schwerpunkt bei individueller Betreuung. Wie hältst du deine Coaches/Kunden motiviert?
Auf dem Weg zum großen Ziel (-10kg, 10km am Stück joggen gehen) setzen wir Zwischenziele und evaluieren den Fortschritt regelmäßig. Außerdem finde ich es wichtig, auch die ganz kleinen Fortschritte zu feiern und den Weg als Ziel zu betrachten. Ich arbeite langfristig mit meinen Kunden, damit dieser Prozess genügend Zeit bekommt. Ich glaube nicht an Quick-Fixes und Lehre diese auch nicht, da die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit ein lebenslanger Prozess ist und lebenslange Arbeit in Form von täglichen Routinen und Disziplin bedeutet. Deshalb ist es auch völlig okay, mal nicht motiviert zu sein. Am Ende zählt, welche Verhaltensweisen trotz Demotivation umgesetzt werden und für die eigene Gesundheit- und Leistungsfähigkeit proaktiv einzustehen. Trotz Demotivation zum Sport zu gehen oder sich für die „richtige“ Mahlzeit zu entscheiden, ist ein sehr empowerndes Gefühl!
7. Was ist dein eigenes Geheimnis. Wie bleibst du selber am Ball mit deinem eigenen Training und deiner Gesundheit?
Ich bin mir meiner Vorbildfunktion als Coach bewusst und sehe mich selbst und meine Arbeit nur dann als glaubwürdig, wenn ich umsetze, was ich lehre. Außerdem sehe ich meine Fähigkeit, mich zu bewegen & meinen Körper zu hohen Leistungen zu pushen als großes Geschenk und als nicht selbstverständlich . Die Kombination aus diesen beiden Punkten gibt mir an Tagen der Demotivation viel Klarheit und Motivation auch dann ins Training zu gehen, mich für eine Mahlzeit zu entscheiden, die mir gut tut oder meinen persönlichen Stress zu reflektieren und zu bearbeiten.
8. Individueller Betreuung und Personaltraining empfinden viele als sehr teuer und kostspielig. Wie entgegnest du so einer Argument und wie kann man es aus deiner Seite entkräften?
Personal Training ist eine Luxus Dienstleistung, definitiv. Gleichzeitig ist Personaltraining eine absolute Investitionen in sich selbst und eine Form der Weiterbildung, die einem nicht mehr genommen werden kann. Die Fähigkeiten & Verhaltensweisen die während des Prozesses erlernt werden, halten -im besten Fall- ein Leben lang. Ich denke Personaltraining kann als kurzfristig hohe Ausgabe betrachtet werden, die sich aber über den Lauf des Lebens um ein vielfaches in Form von Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit auszahlt.
9. Wie sieht die typische Zusammenarbeit mit dir aus?
Grundsätzlich habe ich einen regelmäßigen & persönlichen Kontakt mit meinen Kundinnen und Kunden, um den individuellen Entwicklungsprozess bestmöglich zu betreuen und zu lenken. Im Personaltraining trainieren wir mindestens einmal pro Woche für 60 Minuten, im Online-Coaching bekommen die Kunden von mir regelmäßig individuelle und progressive Trainingspläne sowie Ernährungsleitfäden und den wöchentlichen check-in. Grundsätzlich arbeite ich immer langfristig mit meinen Kundinnen und Kunden zusammen, da der Körper Zeit für die Anpassungen benötigt und der Kopf genug Raum für die Implementierung neuer Verhaltensweisen und Routinen.
10. Individuelle Betreuung und Personaltraining bedeutet in der Regel nicht nur einfach Training. Wie interpretierst du dein Verhältnis zu deinen Kunden und was zählt zu deinem Aufgabenbereich?
Ich sehe mich als Coach, der stets ein offenes Ohr für seine Kundinnen und Kunden hat, auch wenn gewisse Themen den klassischen Rahmen eines Personaltrainings übersteigen. Alles, was sich in unserem Leben ereignet, wirkt sich auf die eigene Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit aus. Sei es die Trennung vom Partner, eine schwierige Situation in der Familie/ auf der Arbeit und auch eine Erkrankung, jeder von uns kann in solch eine Situation kommen. Vertrauen und Verschwiegenheit haben für mich in solchen Situationen oberste Priorität, denn nur wenn ich weiß, wie es meinem Gegenüber wirklich geht, kann ich den Prozess bestmöglich lenken und die aus meiner Sicht in dieser Situation passenden Impulse geben.
11. Zu welchen Trainer Größen siehst du auf?
John Wooden, ein ehemaliger amerikanischer Basketballspieler und Trainer empfinde ich als sehr inspirierend. Nicht vorrangig wegen seiner trainingswissenschaftlichen skills, sondern vielmehr in Bezug auf seine Ansichten was Teamgeist, Erfolg, persönliche Exzellenz und Leadership angeht. Eines meiner Lieblingszitate: „If you want to go fast, go alone. If you want to go far, you need a team.“ Außerdem lasse ich mich sehr gerne von Coaches aus meinem nähren Umfeld inspirieren.
12. Was sind deine 2-3 go to Quellen die du nutzt als Info & Motivations boost?
Info: •NSCA •PubMed •YouTube Motivation •Coaches aus meinem näheren Umfeld oder entfernt auch über Instagram.
13. Wie sieht die perfekte Trainings/Sportlocation für dich aus?
Viel freie Fläche, Tageslicht, gummierter Boden, Kettlebells, Langhantel, Ruderergometer und anderer funktioneller Spaß 🤩 Außerdem motivierte und fokussierte andere Athleten sowie gute Musik.
14. Was ist dein liebstes Trainingsgerät/Equipment
Die Kettlebell. Sie kann einfach so unglaublich vielseitig in den Bereichen Kraft, Kondition, Explosivität, Koordination und Beweglichkeit eingesetzt werden. Verbraucht außerdem wenig Platz und ist meistens unkaputtbar.
15. Wenn du dein restliches Leben nur noch eine Sportart treiben dürftest. Welche wäre das und warum
Ich denke das geniale an Sport ist, dass wir uns und unsere vielseitigen Fähigkeiten immer neu entdecken können. Wir lernen, offen zu bleiben und uns in ungewohnte Gebiete zu wagen. Deshalb kann ich mich bei dieser Frage nicht festlegen 😀
16. Gibt es noch ein spezielles aktuelles Projekt das du gerne erwähnen würdest?
Aktuell baue ich die Zusammenarbeit mit diversen Firmen auf, die ihren Mitarbeitern ein effektives und nachhaltiges Gesundheitsangebot am Arbeitsplatz anbieten möchten. Ich sehe hier einen großen Bedarf und viel Potenzial, mehr Menschen den Zugang zu Dienstleistungen wie dem Personal-oder Gruppentraining zu erleichtern. Genaueres dazu wird auf meiner Website www.accessenervation.de folgen.
17. Was ist dein Lieblingszitat nach dem du lebst? Bzw welches Zitat würde die Art und Weise wie du lebst am besten beschreiben?
Ich habe derzeit kein übergeordnetes Zitat, nach dem ich lebe. Ich habe gemerkt, dass Leben eine stetige Veränderung ist und deshalb ist mein aktuelles Motto: „focus on input.“ Wenn wir uns jeden Tag auf Handlungen fokussieren, von denen wir wissen, dass sie uns langfristig in die richtige Richtung führen, kommen wir ans Ziel 👣
Vernetz dich mit Personaltrainerin Laura Wolf
Email: coachlaura@meinprivategym.de
Website: https://www.accessenervation.de/

coming soon
-
coming soon
-
coming soon
-
coming soon
-